Vorstand
Barbara Winzig
1. Vorstand
Hallo, mein Name ist Barbara Winzig und ich lebe seit meinem 5. Lebensjahr mit Hunden zusammen. Vor ca. 12 Jahren bin ich dem Zughundesport und später dann auch dem Schlittenhundesport verfallen. Meine Frau Manu und ich haben ein Rudel mit 13 europäischen Schlittenhunden und wir verbringen unseren Jahresurlaub immer im schwedischen Lappland um dort sicher auf Schnee trainieren zu können.
Auf Rennen starte ich meist in der 4 oder 6 Hundeklasse.
Jedes Jahr freue ich mich auf den Saisonbeginn, ich bin definitiv kein Freund des Sommers.
Ein Leben ohne Hund könnte ich mir niemals vorstellen.
Seit April 2024 bin ich neuer 1.Vorstand bei uns, ich könnte mir keinen besseren Verein wünschen.
Meike Walter
2. Vorstand (kommisarisch)
Hallo, ich bin Meike Walter und lebe mit meinen fünf Huskys in dem schönen Donnersbergkreis. Ich lebe nun mit 5 Huskys zusammen, die wollen beschäftigt werden.
Mit meinem Rüden (geb. 2011) mache ich schon länger Bikejöring und Wanderungen. Als meine Hündin (geb 2013) dazu kam, wechselte ich zum Dogscooter und bin nun seit 2015 aktiv im Schlittenhundesport/ Zughundesport dabei. Im Jahr 2018 kam der Nachwuchs dazu, weswegen es nun heißt Bikejöring, Scooter 1- 4 Hunde, Trainingswagen und Schlitten.
Im Vordergrund steht neben dem sportlichen Aspekt, vorallem der Spaß daran etwas gemeinsam zu erleben, auch wenn es mal nur Schmuseeinheiten sind
Anissa Schmidt-Mößinger
Kasse
Melanie Karle Ankenbauer
Schriftführerin
Hallo, ich bin Melanie Ankenbauer. Mein Mann und ich teilen seit 2003 unser Leben mit Hunden.
2016 habe ich mit unserem Beagle angefangen zu trailen und bin dabei hängengeblieben. Weiterbildung hat beim Mantrailen eine große Bedeutung für mich. So habe ich bereits Seminare bei Bernhard Meyerhofer, Nina Orth, Andy Ebert und Helen Horrisberger absolviert.
Mantrailing macht meinen Hunden und mir sehr viel Spaß und ist in unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
Sabine Laier
Nachwuchsförderung
Hallo, ich bin Sabine und lebe mit meiner Familie zusammen im Großraum Stuttgart. Die unermüdliche Energie unserer beiden Kinder gepaart mit der unserer Sibirischen Huskys sind Herausforderung und Ansporn zugleich.
In meinem Resort Jugend möchte ich allen Kindern helfen gemeinsam mit ihren Hunden Spaß zu haben und sich zu einem echten Team zu entwickeln. Unsere erste Huskyhündin brachte mich 2019 zum Zughundesport und auch zu DogS+.
Meine beiden Kinder starten im Canicross und ich selbst starte zu Fuß, auf dem Bike und auf dem Scooter. Je nach Lust und Laune. Ich liebe liebe liebe diesen Verein und vor allem seine bunt gemischten Mitglieder! Ich freue mich auf euch, eure Kinder und den Spaß, den wir gemeinsam haben werden!
Delia Lorsbach-Dürr
Sportwart
Hi, ich bin Delia Lorsbach-Dürr.
Seit fast 15 Jahren betreibe ich Hundesport.
2018 bin ich über den Turnierhundesport zum Zughundesport gekommen.
2019 auf dem Schwabentrail hat sich dann die ganze Familie mit dem Zughundesport-Virus infiziert und mittlerweile laufen meine drei Kinder alle im Canicross.
Angefangen von Canicross über Bikejoring bis zu Dogscooter 1 und 2 bis ich seitdem mit meinen Weimaranern unterwegs .
Kontakt: sportwart@dog-sports-and-more.de
Luca Ohms
Öffentlichkeitsarbeit
Ich bin Luca Ohms und lebe mit meiner Hündin Bonnie zusammen. Wir sind viel unterwegs, vor allem in der Natur. Hunde begleiten mich schon, seit ich sechs Jahre alt bin. Ich bin auch im Mantrailing aktiv, aber hauptsächlich im Zughundesport zu finden.
Bei DogS+ bin ich seit Januar 2023 und freue mich, gemeinsam mit einem kleinen Team, für diesen tollen Verein alles was rund um Öffentlichkeitsarbeit, Socialmedia anfällt, erledigen zu können. Verbesserungsvorschläge oder Ideen bezüglich der Homepage, Facebook und Instagram Auftritten nehme ich gern entgegen.